Jahresrückblick 2024 des Treckerclub Barlo ( TCB )
Winterwanderung – Samstag, 13. Januar 2024
Traditionell begann das Jahr 2024 mit unserer Winterwanderung. Mit 2 Planwagen fuhren wir am Samstag, 13. Januar nach Borken – Burlo zum Pflanzengroßhändler „ Anthura Arndt GmbH „. Hier werden u.a. Orchideen gezüchtet und in die ganze Welt versandt. Zunächst haben wir uns mit Kaffee und Kuchen gestärkt. Anschließend hat uns der Geschäftsführer Fred Kruisselbrink zur Firmengeschichte berichtet und uns durch die Gewächshäuser geführt. Ein sehr interessanter Nachmittag.
Auf der Rückfahrt haben wir uns bei Hannes Tenbensel mit Getränken gestärkt, um dann am Abend im Landgasthaus Schmitz bei köstlichen Speisen den Tag ausklingen lassen.
„ Holtwicker Treff „ – Samstag, 24. Februar 2024
Mit 12 Treckern sind wir sehr gerne der erneuten Einladung der „ Holtwicker Werbegemeinschaft „ gefolgt, um zum guten Gelingen der Veranstaltung beizutragen. Wiederum – wie in fast allen Jahren – regnete es in Strömen. Wir haben dem Regen getrotzt und haben unsere Trecker bei Fenster Tepasse ausgestellt. Im Planwagen konnten dann fachliche Gespräche mit etlichen Besuchern geführt werden. Den zahlreichen Kindern war das Wetter absolut egal und unsere mitgebrachten Trampeltrecker wurden intensiv nachgefragt. Wir kommen im nächsten Jahr wieder; dann allerdings nur bei SONNENSCHEIN.
„ Probeflügen „ – Freitag , 11. April 2024
Auf dem Hof Franz – Josef Schulze – Wehninck trainierten wir für das Wettpflügen in Westendorp / Vrasseveld / Niederlande.
Hubert Eiling, Berthold Heisterkamp, Willi Böckmann, Sturm Schulze – Wehninck und Christian Bergmann steigerten sich von Versuch zu Versuch. Exakte Messungen wurden mit dem Zollstock vorgenommen. Der Wettkampf kann kommen. Mit seinen 18 Jahren wurde für Sturm Schulze – Wehninck der Pflug allerdings manchmal zum Fluch. Aber aller Anfang ist schwer.
Wettpflügen in Westendorp / Vrasseveld / Niederlande Sonntag, 13. April 2024
Im Wettbewerb in Westendorp bewies dann unser Benjamin – Sturm Schulze – Wehninck – bei seiner erstmaligen Teilnahme sein Können. Als jüngster Teilnehmer wurde er „ bester Deutscher „. Viele Konkurrenten waren 20 Jahre älter. Ein großartiger Erfolg.
.
Geburtstagsfeier – Franz – Josef Groß – Hardt – 60 Jahre Freitag, 19. April 2024
Unser langjähriges Clubmitglied Franz – Josef Groß – Hardt feierte mit uns und seinen Gästen seinen Geburtstag. Gerne sind wir der Einladung gefolgt. Herrliche Speisen und Getränke für unser Wohl standen bereit. Der Abend ist für Franz – Josef sicherlich eine gute Erinnerung. Besser geht es nicht.
Hin – und wieder vergisst es Franz – Josef bei Ausfahrten seinen
“ F e n d t „ zu tanken. Wir fragen uns dann, ob das zunehmende
„ A l t e r „ hierfür schon die Ursache sein kann……
Maiensonntag – Innenstadt Rhede – Sonntag, 21. April 2024
Einer langjährigen Tradition folgend nehmen wir in jedem Jahr am „ Maiensonntag „ in Rhede teil. Die Stadtmarketing der Stadt Rhede zeigt sich immer wieder erfreut, wenn wir mit einer großen Anzahl frisch geputzter Trecker am Maiensonntag kommen. 12 Trecker fuhren von Barlo nach Rhede; auch zur Freude etlicher Pättkesfahrer, welche unterwegs unsere Fahrzeuge bewunderten. Für viele Eltern mit ihren Kinder waren wir ein besonderer Höhepunkt. Mit den kleinen Kindertreckern befuhren sie zu deren großer Freude eine Trecker – Trampelstrecke. In 2025 sind wir wieder dabei.
„ Bocholt blüht „ – Sonntag, 28. April 2024
Auf Einladung der Stadtmarketing Bocholt nahmen wir an der Frühjahresveranstaltung „ Bocholt blüht „ teil. 12 Trecker konnten wir am Eingangsbereich der Arkaden in bester Lage präsentieren. Technikfreunde waren begeistert von unseren Oldtimern wie den „ Lanz bulldog, Fendt, Güldner, Deutz, John Deere, Deutz und Mc Cormick „. Auch die Kinder hatten ihre helle Freude. Die Spende des Veranstalters hat unserer Clubkasse gut getan.
„ Oldtimertreffen in Südlohn –Pfingstmontag 20. Mai 2024
Mit 9 Treckern fuhren wir am frühen Pfingstmontagmorgen bei herrlichstem Wetter zum Oldtimertreffen nach Südlohn. Der dortige Heimatverein hatte uns zur historischen „ Südlohner Mühle „ eingeladen. Insgesamt waren 100 Trecker – in Worten EINHUNDERT – Mitglieder von Treckerclubs aus dem gesamten Münsterland und dem Achterhoek nach Südlohn gekommen. Unser Barloer Club hat zum großen Erfolg der Südlohner Veranstaltung beigetragen. Darauf können wir ein wenig Stolz sein.
Spielplatzeröffnung Barlo – Pfingstmontag 20. Mai 2024
Dass wir 2 Termine an einem Tag wahrnehmen, kommt sehr selten vor. Wir haben es uns aber nicht nehmen lassen, die Einladung des Ortsausschusses Barlo der Liebfrauengemeinde Liebfrauen anzunehmen. Der Bocholter Ortsteil Barlo ist unsere Heimat. Hier gehören wir hin.
Auch am Nachmittag war „ Kaiserwetter „ angesagt. Neben dem Spielmannszug, dem Kirchenchor, dem Kolping u.v.a.m. hat unser Club mit der Präsentation schöner Fahrzeuge zum großartigen Erfolg für die Barloer Dorfgemeinschaft beigetragen. Was wollen wir als Barloer Verein mehr ?
Barloer Ferienspiele – Sonntag, 21. Juli 2024
Wie in jedem Jahr, so beteiligte sich unser Club auch an der Durchführung der Barloer Ferienspiele. Das Wetter spielte zwar nicht mit. 20 Kinder waren dennoch mit von der Partie und fuhren mit uns im Planwagen in den Achterhoek der Niederlande. Eine Pause mit Eis und Getränken trug zum Wohlbefinden der Kinder bei. Gegen Abend sahen wir wieder den Kirchturm von St. Helena. Wir waren wohlbehalten wieder zu Hause.
„ Boeren – Trecker – Treck „ Barlo
Samstag, 17. + Sonntag, 18. August 2024
Für unseren Club war der „ Boeren – Trecker – Treck „ auf heimischem Gelände der absolute Jahreshöhepunkt. Bereits in der Woche vorher begannen die umfangreichen Vorbereitungen. Alle Mitglieder halfen mit. Ohne unsere Frauen und weiteren Helfern kann so eine große Veranstaltung nicht durchgeführt werden. Herzlichen Dank !
Franz – Josef Schulze – Wehninck stellte die landwirtschaftliche Fläche und seine Scheune zur Verfügung. Hierfür sind wir ihm sehr dankbar. Die Veranstaltungen – sozusagen mitten in der Natur – fanden in einem herrlichen Ambiente statt. Imbiss – und Getränkestände waren dicht umlagert. Das fachkundige Publikum tauschte sich aus. Ein Familienfest der besonderen Art.
Am Samstag, 17. August 2024 trafen die befreundeten Vereine mit ihren Treckern aus Alstätte / Ahaus, die Vredener und Werther ein. Zunächst zum Biwak und gemütlichen Beisammensein. 56 wunderschöne Trecker fuhren dann zum Hof von unserem Clubmitglied Franz – Josef Groß – Hardt. Ein Augenschmaus der besonderen Art und großer Augen für manche Zaungäste an der Wegstrecke. Der große Milchviehbetrieb von Mathilde – und Franz – Josef konnte besichtigt werden. Viel Anerkennung für deren schönen Betrieb erfuhren beide von ihren Gästen. Wie bedanken uns sehr herzlich bei Mathilde + Franz – Josef !
Der herrliche Tag endete dann bei „ Renting Buer „ mit guten Speisen und kühlen Getränken. Ein besonderer Dank ergeht an Bianca Böckmann, welche mit großem persönlichen Einsatz, sehr gut schmeckende Gerichte vorbereitet und selbstgefertigte Salate – ein besonderer Genuss ! – für uns hergestellt hat.
Sportlich wurde es es dann am Sonntag, 18. August 2024. Nach einem ausgiebigem Frühstück durften dann die Teilnehmer der Wettbewerbe zeigen, wofür sie wochenlang trainiert hatten. In den Kategorien : Baumstammziehen, Bremsplatte und Pflügen wurde zur Freude des Publikums hart um den Sieg gekämpft. Obwohl : Jeder Teilnehmer hat gewonnen und zum großem Erlebnis für „ jung und alt „ beigetragen.
Am Abend dieses wunderschönen Tages waren alle Mitglieder unseres Clubs, wie aber auch die zahlreichen Helfer, völlig erschöpft, aber glücklich.
Die Speisen vom Landgasthaus Günter Schmitz waren derart gut und lecker, dass Günter wieder mit leerem Wagen zurück gefahren ist. Ausverkauft: „ Besser und mehr geht nicht „. Vielen Dank, Günter !
Ein besonderer Dank geht an unsere Clubmitglieder – Renate – und Willi Böckmann – , welche als Kamerafrau und Kameramann unermüdlich tätig waren. Wir freuen uns schon auf Eure Bilder und Filme.
Alfons Mölders, unser 1. Vorsitzender, hatte gemeinsam mit dem gesamten Vorstand den „ Barloer – Boeren – Trecker – Treff „ hervorragend organisiert. Die Gemeinschaft und die Zugehörigkeit zum Club vertieften die Freundschaften untereinander. Alle Mühen haben sich gelohnt. Ein Event der besonderen Art, welcher in die Annalen unseres Clubs eingehen wird.
.
Grenzland – Oldies „ – Sonntag, 08. September 2024
Auf dem Hof von Johannes Röring in Vreden – Ellerwick trafen sich bei schönem Spätsommerwetter ca. 150 Trecker – in Worten EINHUNDERT-UNDFÜNFZIG – zum Oldtimer – Trecker – Treck – Treffen. Wir waren auch dabei. Die Veranstalter hatten keine Kosten und Mühen gescheut und einen „ Profi – Bremswagen „ gemietet. Die Oldtimer verschiedenster Marken und Bauart fanden beim zahlreichen Publikum große Beachtung. Der fachliche Austausch der Mitglieder vieler Trecker – Clubs und Vereine zu – Fabrikat, Motorleistung, Alter, u.v.a.m. – gehört zu jeder Veranstaltung dazu. Ein absolut schöner Tag; ohne den Stress der Vorbereitung und Ausführung einer großen Veranstaltung vor Ort.
„Schloss Diepenbrock Barlo „ – Sonntag, 22. September 2024
Auf Einladung von Anke Knuf fuhren wir zum Schloß Diepenbrock. Andere komme dort auf „ Schusters Rappen „ bzw. mit dem „ Drahtesel“ an. Wir bevorzugten unser „ Dieselross“. Die Gäste an der sonntäglichen Kaffeetafel eilten zu uns nach draußen und bewunderten unsere Trecker. Eine gelungene Veranstaltung in heimischer Umgebung mit kurzer Anfahrt.
„ Hochzeit von Heike und Wilem „ – Freitag, 29. September 2024
Mit 6 herausgeputzten Treckern fuhren am Freitag, 29. September 2024 zum Standesamt nach Rhede. Die vielen Passanten staunten nicht schlecht.Unser Clubmitglied Wilem Bojing hat an diesem Tag seine Braut Heike Wanning geheiratet. Das frisch vermählte Ehepaar strahlte vor Glück. Unsere Renate Böckmann hat sehr schöne Fotos gefertigt.
Am Samstag, 30. September feierten Heike und Wilem mit der Familie und den Freunden im Saal Stockhorst in Vardingholt. Es wurde ein rauschendes Fest. Wir erstellten einen „ John Deere „ Stehtisch mit Beleuchtung. Dieser erhielt die volle Bewunderung der Festgesellschaft.
„ Almabtrieb in Herzebocholt „ – Samstag, 12. Okt.
Unsere letzte Ausfahrt im Jahre 2024 führte uns zu den Bürgerschützen nach Herzebocholt. Alljährlich wird dort der Almabtrieb gebührend gefeiert; zusammen mit dem Erntedankfest.Etliche Treckerclubs lassen es sich nicht nehmen, in jedem Jahr an dieser Traditionsveranstaltung teilzunehmen. Aus den Regionen Niederrhein und
Münsterland kommen ca. 175 Fahrzeuge zusammen. Trecker aller Couleur, soweit das Auge reicht……..Wir waren natürlich auch dabei. Unsere Kolonne nahm in Lowick bei Klaus Hebing noch das Frühstück ein. Gestärkt fuhren wir dann weiter nach Herzebocholt. Ein wunderschöner Tag in der großen Trecker – Gemeinschaft mit sehr vielen Bekannten und Freunden.
„ Nikolausfeier und Jahresmitgliederversammlung „
Freitag, 06. Dezember 2024
Immer wieder schön ist die Nikolausfeier im Landgasthaus Schmitz. Wir verbinden diese immer mit der Jahresmitgliederversammlung. Die Regularien unseres kleines Vereins waren schnell geklärt. Es erschienen sodann der Nikolaus mit seinem Knecht Ruprecht. Der Nikolaus – Franz Nagenborg – schaute in seinem „ Goldenen Buch „ nach und konnte viel Positives zum Vereinsjahr 2024 verkünden. Knecht Ruprecht – Hermann Eising – meinte wörtlich : „ Es ist besser, Euch nie ganz aus den Augen zu verlieren „ .
Der Nikolaus merkte an, dass es im Treckerclub nie um Geld und Ruhm ginge. Wer hat den schönsten Trecker ? Nein, dass gebe es in einer Gemeinschaft von Freunden nicht, welche sich zusätzlich für keine Vereinsarbeit zu schade seien. Besonders lobte er den ehrenamtlichen Einsatz für die Barloer Dorfgemeinschaft und die vielen Kinder mit ihren leuchtenden Augen.
Der Nikolaus und Knecht Ruprecht wünschten zum Ende
ihres Besuchs alle Clubmitgliedern für das kommende Jahr 2025 vor allem „ GESUNDHEIT + GEMEINSCHAFTSSINN „.
Bei den bekannten sehr guten Speisen im Landgasthaus Schmitz und den kühlen Getränken wurde anschließend ausgiebig gefeiert und so manche Anekdote des Jahres 2024 erzählt.
[wonderplugin_slider id=“3″]
Ferienspiele 2015
Bereits zum vierten Mal bot der TCB im Rahmen der Ferienspiele eine Kinderrundfahrt an. Das Angebot wurde von den Kindern gerne angenommen. 38 treckerbegeisterte Kinder fanden sich am Dorfplatz ein, um sich zunächst durch den Ortskern bis ins benachbarte „Holland“ chauffieren zu lassen. Nach einer Stärkung mit Saft und Eis ging die Fahrt zurück nach Barlo zum Hof Groß-Hardt. Dort konnten die Kinder sich mit Grillwurst stärken, Oldtimer fahren, malen oder
einfach spielen. Trotz des einsetzenden Regens hatten alle ihren Spaß und auch die Eltern blieben noch ein Weilchen in der Maschinenhalle und nahmen die Bewirtung durch die Mitglieder des TCB gerne an.
Rund 60 Oldtimer Liebhaber in Barlo
Am 31.05.15 startete die fünfte große Rundfahrt der Trecker-Oldtimer am Dorfplatz in Barlo. Schon eine Stunde vor Beginn fanden sich die ersten Teilnehmer ein; teilweise nach weiter Anreise aus Etten oder Doetichem; da schmeckten dann auch schon Kaffee und Brötchen; Verpflegung war schließlich inbegriffen.
Um 10.30 Uhr verließen dann rund 60 Trecker den Dorfplatz und tuckerten über Land Richtung Velen. Mittags wurde auf dem Hof Potthoff eine längere Pause eingelegt. Hier wurden die Fahrer von den Frauen des Treckerclubs mit Erbsensuppe versorgt und hatten dann Zeit und Gelegenheit miteinander zu fachsimpeln und die Oldtimer aller Teilnehmer zu bewundern.
Bis dahin spielte auch das Wetter mit. Auf der Rückfahrt gab es jedoch eine himmlische Dusche, so dass nicht alle Fahrer mehr am Backhaus in Barlo ankamen, sondern Richtung Heimat abdrehten. Insgesamt war aber die Resonanz gut und alle Teilnehmer sehr zufrieden.
Alte Trecker reparieren, restaurieren oder einfach davon schwärmen…
.
… so fanden sich 1997 einige Gleichgesinnte und gründeten den Treckerclub Barlo
Doch was als Männerdomäne begann, entwickelte sich schnell zu einer familienfreundlichen Freizeitgestaltung. Mit dem Nachwuchs die Begeisterung für solide Maschinen teilen, den Ehefrauen die Oldtimer näherbringen und traditionelle Werte würdigen, das sind die Ziele des Treckerclubs. Es entwickelten sich daraus Oldtimertreffen und Rundfahrten, an denen die ganze Familie teilnehmen kann.
Auch in das Gemeindeleben bringt sich der TCB ein, so fand zum Beispiel in diesem Jahr die „Kinderrundfahrt“ im Rahmen der Ferienspiele mit anschließendem Grillen großen Anklang.
Die folgende Bildergalerie kann einen kleinen Einblick in die Aktivitäten des TCB gewähren.
.
Ferienspiele 2014
Ferien und fast 30 °C….
…..da wird die Kinder-Rundfahrt des Treckerclubs Barlo im Rahmen der Ferienspiele zu einem echten Highlight. Guter Sound J, freie Aussicht und kühlender Fahrtwind, so ging’s am Sonntag, den27.07.14 ab durch’s Dorf. Die Ausfahrt führte nach Holland zum Campingplatz Harmienehoeve, dort warteten Eis und kalte Getränke. Dann ging die Fahrt weiter nach Groß-Hardt. Klar, dass nach solch einer Fahrt der Magen knurrt. Hier wurde Abhilfe geschaffen; gestärkt mit Grillwurst und Getränken konnten sich die Kinder noch mit diversen Fahrzeugen, den Pferden oder auf der Hüpfburg beschäftigen. Ein rundum gelungener Ferientag!
… zu Besuch im Textilmuseum
Übrigens…
….ab und an gehen die TCB-Mitglieder auch mal auf Bildungsreise: Hier ein paar Impressionen vom Ausflug zum Textilmuseum. Liegt zwar schon ein paar Monate zurück, aber ist ja im Moment angesagt wegen Filmaufnahmen der Niederländer.
Der Treckerclub auf der 5. Leistungsschau
Am 28.04.13 fand die 5. Barloer Leistungsschau statt. Hier durften auch die Oldtimer des Treckerclubs Barlo nicht fehlen. Neben der Präsentation der alten Schätze konnte der Nachwuchs sein Geschick auf einem Rasenmähertrecker beweisen. Die ganz Kleinen durften auf den Minioldies aktiv werden und sowohl ihre Beinstärke als auch ihre Lenkfähigkeiten testen. So waren große und kleine Gäste bestens beschäftigt.
Treckerrundfahrt und Grillen
Zum Auftakt der Ferienspiele startet bei bestem Sommerwetter der TCB zur Oldtimerrundfahrt mit Kindern zwischen 6 und 14 Jahren. Da Treckerfahren hungrig macht, wurde anschließend auf dem Hof Groß-Hardt gegrillt. Ob beim Picknick im Schatten der Obstbäume, beim Ponyreiten oder Treckerfahren, es kam jeder auf seine Kosten…manchmal musste man allerdings Schlange stehen.
4. Große Rundfahrt des TCB
Am Samstag, dem 17.08.13 lud der TCB zur 4. Großen Rundfahrt nach Barlo ein. Auf dem Dorfplatz sammelten sich Oldtimer, sowie Interessierte und Schaulustige. Gegen 12 Uhr ging dann ein Poltern und Dröhnen durch Barlo – ca. 50 Trecker starteten zur Ausfahrt. Bei gutem Wetter rollte die Kolonne durch den Dorfkern und lockte so manchen Zuschauer an den Straßenrand.
Beim Lohnunternehmen Meyer in Burlo fanden sich die Fahrer mit ihren Oldies zur Kaffeepause ein. Hier war nochmal Zeit und Gelegenheit zum Fachsimpeln und Klönen.
Danach tuckerte die Kolonne zurück nach Barlo, um beim Waldfest bei Renting-Buer den Tag ausklingen zu lassen.
Kontakt zu unserem Vorstand
1.Vorsitzender
Alfons Mölders
Große Allee 39, 46397 Bocholt-Barlo;
Telefon: (02871) 37481
E-mail: alfons.moelders@gmx.de
2.Vorsitzender
Berthold Heisterkamp
Helenastraße 9, 46397 Bocholt-Barlo;
Telefon: (02871) 31470
Mobil: (0157) 88 53 42 51
E-mail: a.b.heisterkamp@freenet.de